Was sind „Die Salonboarischen“ und was macht diese Band so besonders?
Die Musik
Wir sind der bayrischen Volksmusik verpflichtet. Doch die Auswahl der Stücke basiert nicht auf dem Dreiklang: Boarischer, Landler, Polka. Sondern auf dem Vielklang der Emotionen. Wir spielen liebevolle und ruppige Stücke – schnelle Stücke und langsame Weisen. Die Auswahl ist aber letzten Endes immer nach einer intensiven Probenphase durch – DAS gefällt mir – bestimmt. Deshalb gibt es nicht nur den Landler – sondern die Musette, nicht nur den Boarischen – sondern auch die Milonga – nicht nur Polka sondern Csárdás. Durch die Vielfalt in der Musik bleibt die Aufmerksamkeit beim Hörer immer auf höchstem Niveau. Abnutzungserscheinungen haben wir noch nie erlebt, das Publikum bleibt immer gespannt was als nächstes kommt. Und es passt Alles zusammen. Die Milonga und der Tango sind ja nur Boarische (ein Bauerntanz), der Landler und die Musette sind mit dem Walzer verwandt und im Csárdás und dem Jiddischen findet sich der Jodler, der Stadlustige und die Polka.
Musiker sind Reisende zwischen den Welten und die Musik ist die Sprache aller Sprachen.
Die Musiker
- Unser Gründer Hermann Huber ist für Sie vielleicht kein Begriff, aber man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass er maßgeblich an der Entwicklung der modernen Steirischen Ziach beteiligt war. Ihn als Großmeister der bayrischen Volksmusik zu bezeichnen ist vielleicht verwegen aber deswegen nicht falsch. „Das Schwert Österreichs“ ist nur eines der hervorstechendsten Werke die er als Solist zu Gehör bringt. Doch beim bayrischen wollte und konnte Hermann Huber nicht aufhören. Was ist nun besonders? Ein echtes Volksmusik Urgestein und Erzmusikant der begierig Musik aus aller Welt spielen und verstehen will. Spielt auch Gitarre und Klarinette. Spricht überwiegend Bayrisch.
- Zoltan Laluska ist einer der einfühlsamsten Geiger die im Moment im Konzertgeschehen zu finden sind: Konzertmeister in Gastein, gerngesehener Kammermusiker und Orchestermusiker mit fast maßloser Liebe zur Musik. Er sucht ständig nach diesem kleinen Moment in der Musik der die Herzen berührt. Ob es nun ein Gstanzl ist oder eine Bach Partita. Musik aus aller Welt ist für Ihn einfach Lebenslust und unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Tages. Ehrlich Gespielt oder gleich nach Hause gehen. Dazwischen ist nur Leere. Spricht Ungarisch und Deutsch und ist Konzertmeister in Bad Gastein.
- Unsere Harfenistin Eva Fenninger ist sicherlich eine der vielseitigsten Volksmusikerinnen die einem begegnen können. Sie ist das Schlagwerk für die Phrase, der Kit für die Melodie und eine Ohrenweide als Solistin. Aber Eva Fenninger nur als Harfenistin zu bezeichnen ist nicht genug, Sie spielt Hackbrett, Okarina und singt ebenso leidenschaftlich wie gut. Die Klangfarben die mit diesem Vierklang an Instrumenten zum Sound des Ensembles beitragen ist Atemberaubend.
- Der Kontrabassist Ingo Nagel hatte anfangs große Schwierigkeiten mit der bayrischen Volksmusik. Im Jazz, in der Klassik und im Rock hat er sich mehr zu Hause gefühlt, und dadurch sind in der Gruppe sicher wichtige Impulse entstanden. Die Einarbeitunsphase ist nun vorbei. Volksmusik ist Musik, nur mit anderen Mitteln. Tight wie im Rock, gefühlvoll wie die Klassik und in jedem Moment gefüllt mit dem Moment der Überraschung. Also schlussendlich Musik die eines Bassisten würdig ist.
- Kontakt Information
Warum sollen sie uns Buchen
Ein Konzertveranstalter braucht Sicherheit für einen gelungenen Abend. Die können wir Ihnen geben. Mit über 50 Konzerten im Jahr, können sie sich auf ein routiniertes und professionelles Ensemble verlassen, dass mit fast jeder Konzertsituation und Publikum hervorragend zurechtkommt.
Für Ihre Firmenfeier brauchen sie Künstler die sich in Ihren Betrieb einfühlen können, und mit der Performance das Fest richtig in Gang bringen können – ob Stimmung oder Besinnung.
Für ihre Familienfeier können wir Ihnen durch unser breites Programm auch Tanzbares bringen. Volksmusik, Boarische, Polonaisen. Aber auch Tangos und Walzer. Im unverwechselbaren Stil von „Die Salonboarischen“.
Die Anforderungen, damit wir spielen können, sind überschaubar. In kleinen Locations spielen wir gerne unverstärkt. In Konzertsälen brauchen wir je nach Qualität der Akustik nur 2 Ansagemikrofone. Vollständige Technikrider stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.